Was bedeutet „Adults only“ eigentlich genau bei Reisen?
Und für wen lohnt sich das?
„Adults only“ – das klingt für manche nach Luxus, für andere nach Ausschluss.
Ich wurde im Reisebüro oft gefragt: „Heißt das, da dürfen keine Familien hin?“
Oder auch: „Ist das sowas wie ein Pärchen-Hotel?“ Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Denn hinter dem Label „Adults only“ steckt nicht immer dasselbe – aber es lohnt sich, genauer hinzusehen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, was „Adults only“ wirklich bedeutet, welche Unterschiede es gibt – und für wen sich diese Art von Hotel lohnt. Ganz ohne Wertung, aber mit klarem Blick.

Was heißt „Adults only“ genau?
Der Begriff bedeutet wörtlich: „Nur für Erwachsene“. In der Praxis heißt das: Diese Hotels nehmen keine Gäste unter einer bestimmten Altersgrenze auf – meist ab 16, 18 oder manchmal 21 Jahren. Zielgruppe sind meist Paare, Alleinreisende oder Freundesgruppen, die bewusst eine ruhige, kinderfreie Umgebung suchen.
Wofür steht „Adults only“ wirklich?
✔️ Ruhige Atmosphäre am Pool (kein Kinderspielplatz)
✔️ Speisezeiten ohne Kinderbuffet oder Kinderstühle
✔️ Wellnessangebote und Spa-Bereiche in stiller Umgebung
✔️ Animationsprogramm eher dezent oder stilvoll
Für wen lohnt sich das?
„Adults only“ ist ideal für:
- Paare, die Zeit zu zweit genießen möchten
- Reisende, die viel Wert auf Ruhe und Entspannung legen
- Alleinreisende, die sich nicht fehl am Platz fühlen wollen
- Best Ager, die eine stilvolle Umgebung ohne Trubel suchen
Für wen eher nicht?
Wenn du mit (kleinen) Kindern reist, ist ein Adults-only-Hotel natürlich keine Option. Aber auch wer gesellige Familienatmosphäre oder Kinderanimation schätzt, wird sich dort eher unwohl fühlen.
Was viele falsch verstehen
- „Adults only“ heißt nicht automatisch Luxus. Es gibt einfache bis sehr gehobene Hotels – das Label sagt nur etwas über die Zielgruppe aus.
- Es ist keine Ablehnung gegenüber Familien. Sondern ein anderes Konzept – so wie ein Familienhotel nicht gegen Alleinreisende ist.
- Auch junge Leute buchen Adults only. Nicht nur ältere Paare – viele nutzen es gezielt für Ruhe, Wellness oder Zweisamkeit.
Fazit: „Adults only“ ist Geschmackssache – aber kein Tabu
Ich bin sowohl mit Kindern als auch ohne gereist – und beides hat seinen Platz. „Adults only“ ist kein elitärer Rückzugsort, sondern einfach ein anderer Rahmen. Wer weiß, was er sucht, kann dort genau das finden: Ruhe, Stil, Rückzug. Und wer lieber Kinderlachen im Pool hört, ist woanders besser aufgehoben. Das Schöne ist: Es gibt für jeden das passende Hotel – wenn man weiß, worauf man achten sollte.
Clara Zaleska
📌 Hinweis zu Preisen und Verfügbarkeiten:
Die in diesem Beitrag genannten Reiseangebote, Preise und Verfügbarkeiten entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Da sich Reiseangebote laufend ändern können, kann nicht garantiert werden, dass diese zum späteren Zeitpunkt noch genauso verfügbar sind.
👉 Für aktuelle Angebote klicke einfach auf die entsprechenden Links im Beitrag oder besuche direkt unser Reiseportal.