Visum ja oder nein? Diese Länder brauchen 2025 ein Visum

Welche Reiseländer 2025 eine Visumpflicht haben – und wie du dich am besten vorbereitest

Passkontrolle am Flughafen – Infos zu Visumpflicht 2025

Ich stand am Flughafen von Bangkok, hatte mich auf Mango-Sticky-Rice und Tempelzauber gefreut – und dann das: „Sie haben kein Visum.“ Mein Herz rutschte kurz in die Flip-Flops. Es war ein Missverständnis, aber es hätte auch böse enden können. Seitdem prüfe ich jede Einreisebedingung doppelt – und helfe anderen, nicht in die gleiche Falle zu tappen.

2025 wird wieder ein Jahr, in dem sich bei den Visaregeln einiges verändert. Elektronische Genehmigungen, neue Sicherheitsverfahren, strengere Regeln bei der Einreise: Wer schlau plant, reist entspannter. Und spart sich Ärger, Extra-Kosten – oder im schlimmsten Fall den Flug.

Ob Fernreise, Städtetrip oder Kurzurlaub: Für viele Länder brauchst du kein Visum – aber für manche eben doch. Und es reicht nicht immer, „nur“ den Reisepass zu zeigen. Manchmal brauchst du ein E-Visum, manchmal sogar einen Termin bei der Botschaft. Klingt aufwendig? Ist es oft gar nicht – wenn man weiß, worauf man achten muss.

In diesem Beitrag gebe ich dir eine klare Übersicht: Welche Länder 2025 ein Visum verlangen, was du wo beantragen musst, und wie du dich am besten vorbereitest. Dazu kommen echte Tipps aus der Reisepraxis – und ein paar Empfehlungen, wie du visumfrei reisen kannst, ohne auf schöne Ziele zu verzichten.

Länder mit Visumpflicht – hier kommst du ohne Genehmigung nicht rein

Ich erinnere mich noch gut an meine Reise nach Indien. Ich hatte alles geplant, nur das Visum fast vergessen. Ein befreundeter Reisebürokollege hat mir in letzter Minute geholfen – per E-Visum, ganz unkompliziert. Aber ohne ihn hätte ich das Ticket wohl verfallen lassen müssen.

Viele Länder setzen auch 2025 weiterhin auf eine klassische Visumpflicht. Wer hier nicht vorbereitet ist, bleibt im Zweifel am Flughafen hängen. Zu den bekanntesten Beispielen gehören:

  • China: Nach wie vor ist ein Touristenvisum erforderlich. Es muss bei einer chinesischen Auslandsvertretung beantragt werden. Für bestimmte Regionen wie Hainan gibt es vereinfachte Regelungen.
  • Russland: Auch 2025 gilt Visumpflicht. Inzwischen gibt es jedoch für einige Nationalitäten, darunter auch Deutschland, die Möglichkeit eines elektronischen Visums für touristische Kurzaufenthalte.
  • Indien: Für Urlaube bis 30 Tage reicht meist ein E-Visum, das online beantragt wird. Wichtig: Die Passdaten müssen exakt stimmen, sonst gibt es Probleme bei der Einreise.
  • Vietnam: Die Visumspflicht wurde gelockert – aber nur bis maximal 15 Tage visumfrei. Wer länger bleiben will, muss ein E-Visum beantragen.
  • Ägypten: Das Visum ist verpflichtend, kann aber bequem online oder am Flughafen (Visa on arrival) besorgt werden. Für Pauschalreisende übernehmen das oft die Anbieter.

Daneben gibt es einige weniger bekannte Ziele, bei denen viele überrascht sind:

  • Saudi-Arabien: Seit kurzem für Touristen offen, aber mit klarer Visumspflicht. Online möglich – aber strikte Regeln, etwa zu Kleidung und Verhalten, gelten weiterhin.
  • Usbekistan & Tadschikistan: Hier braucht man meist ein E-Visum – ideal für Abenteuerlustige, die alte Seidenstraßen-Atmosphäre schnuppern wollen.
  • Brasilien: Ab 2025 wird die Visafreiheit für deutsche Staatsbürger teilweise aufgehoben – es ist wieder eine vorherige Anmeldung nötig.

Mein Tipp: Sobald du dein Reiseziel im Kopf hast, geh sofort auf die offizielle Seite des Auswärtigen Amts. Dort stehen die aktuellsten Infos – und du kannst dir einen Screenshot machen, falls unterwegs Fragen auftauchen. So reise ich seit Jahren – und es hat mir mehr als einmal geholfen.

Visumfreie Reiseziele – wo du einfach einreisen darfst

Als ich vor ein paar Jahren mit meiner Tochter Mira spontan nach Portugal geflogen bin, war ich wieder einmal dankbar für die Reisefreiheit innerhalb Europas. Keine Anträge, keine Wartezeit – einfach Pass einpacken und los. Das ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit, aber in Wahrheit ein Luxus.

Für deutsche Staatsbürger gilt in über 150 Ländern eine visumfreie Einreise – entweder ganz ohne Genehmigung oder mit einem einfachen „Visa on arrival“, das man direkt bei der Ankunft bekommt. Zu den wichtigsten visumfreien Zielen zählen:

  • Alle EU-Länder und Schengenstaaten: Hier reicht der Personalausweis, auch für Kinder.
  • Großbritannien: Seit dem Brexit brauchst du zwar einen Reisepass, aber kein Visum – solange du nur als Tourist einreist und unter 6 Monate bleibst.
  • Japan: Für bis zu 90 Tage kannst du visumfrei einreisen – ein tolles Ziel, gerade für Frühling oder Herbst.
  • Südafrika: Bis zu 90 Tage visumfrei, auch 2025. Wichtig: Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 30 Tage gültig sein – und zwei freie Seiten haben.
  • Mexiko: Visumfrei für touristische Aufenthalte bis 180 Tage – aber Achtung: Man braucht oft eine Online-Anmeldung im Voraus.
  • Thailand: Bis zu 30 Tage ohne Visum – das wurde vor Kurzem wieder verlängert. Verlängerungen vor Ort sind allerdings mühsam.

Auch in Südamerika ist man oft willkommen: Peru, Kolumbien, Chile, Argentinien – visumfrei für 90 bis 180 Tage, je nach Land. Ein echtes Paradies für Individualreisende, Backpacker und alle, die länger unterwegs sein wollen.

Mein Rat: Auch wenn kein Visum nötig ist – informiere dich trotzdem über die Einreisevoraussetzungen. Manche Länder verlangen den Nachweis eines Rückflugtickets oder ausreichender Geldmittel. Und viele Staaten, besonders außerhalb Europas, bestehen auf einem noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass.

Ich hatte einmal eine Kundin, die am Check-in in Frankfurt abgewiesen wurde, weil ihr Pass nur noch vier Monate gültig war – der Urlaub fiel ins Wasser. Das bleibt mir bis heute eine Mahnung, wie schnell kleine Details große Folgen haben können.

Wie du ganz leicht herausfindest, ob du ein Visum brauchst

Wenn ich früher im Reisebüro saß und Kundinnen fragten: „Brauche ich da ein Visum?“, habe ich mir irgendwann eine Routine entwickelt. Denn die Infos sind da – man muss nur wissen, wo man sie schnell und zuverlässig bekommt. Das gilt auch 2025 mehr denn je.

Die verlässlichste Quelle ist und bleibt das Auswärtige Amt (auswaertiges-amt.de). Dort findest du für jedes Land eine aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise-Seite – mit Informationen zu:

  • Einreisebestimmungen
  • Visapflicht (ja/nein)
  • Online-Formularen oder ETA-Anträgen
  • Impfnachweisen und Zusatzregelungen

Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die Website der jeweiligen Botschaft oder Konsulate. Besonders bei Reisen nach China, Indien oder afrikanische Staaten kann sich dort kurzfristig etwas ändern – und oft steht dort auch, wie das Visum beantragt werden kann.

Mein Tipp für Vielreisende: Nutze die Seite visalist.io. Du gibst dein Land ein (z. B. „Germany“) und siehst auf einen Blick, welche Ziele visumfrei sind, wo ein eVisum nötig ist oder ein klassisches Konsulat-Visum gebraucht wird.

Checkliste vor der Abreise:

  • Gültigkeit des Reisepasses prüfen (mind. 6 Monate)
  • Passbilder nach aktuellen Vorgaben mitnehmen
  • ETA oder eVisum rechtzeitig beantragen (z. B. Kanada, Sri Lanka, Australien)
  • Reiseversicherung ggf. mit Visum verknüpfen (z. B. Russland, Iran)
  • Nachweise für Rückflug & Unterkunft bereithalten

Ich erinnere mich noch gut an eine Reise nach Kanada vor ein paar Jahren. Ich hatte alles dabei – nur die ETA-Anmeldung vergessen. Am Flughafen war dann Schluss. Zum Glück konnte ich sie vor Ort noch schnell online nachreichen, aber der Adrenalinspiegel war enorm. Seitdem steht ETA für mich auch für: Erst Tipps anschauen.

Wenn du dir das alles nicht selbst zusammensuchen willst – unsere Pauschalreise-Angebote enthalten bereits alle wichtigen Hinweise. Wir sagen dir genau, was du brauchst – und helfen dir gern auch bei der Antragstellung. 🌍

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden eines Kommentars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.